










Ein Wohnmobil ist mehr als nur ein Fahrzeug – es ist Ihr persönlicher Rückzugsort auf Reisen, Ihr mobiles Zuhause und der Schlüssel zu Freiheit und Unabhängigkeit. Wenn Sie ein Wohnmobil kaufen möchten, begleiten wir Sie bei Wohnwagen Becker in Fuldatal bei Kassel mit langjähriger Erfahrung, ehrlicher Beratung und einer breiten Auswahl an Fahrzeugen.
Unser Sortiment reicht vom wendigen Kastenwagen für City-Trips über das geräumige Familienmobil mit Alkoven bis hin zum hochwertig ausgestatteten Teilintegrierten oder luxuriösen Integrierten. Sie finden bei uns sowohl Neufahrzeuge führender Hersteller als auch geprüfte Gebrauchtmodelle mit transparentem Fahrzeugzustand.
Diese Fragen helfen bei der Auswahl:
- Welche Fahrzeugklasse passt zu Ihren Reiseplänen?
- Wie viele Schlafplätze benötigen Sie?
- Welche Ausstattung ist Ihnen wichtig?
Wir nehmen uns Zeit, um genau das passende Wohnmobil für Sie zu finden. Dabei profitieren Sie nicht nur von persönlicher Beratung, sondern auch von unseren umfangreichen Zusatzleistungen:
- Flexible Finanzierungsmodelle
- Inzahlungnahme Ihres Altfahrzeugs
- Große Fahrzeugausstellung vor Ort
- Eigene Fachwerkstatt für Service, Nachrüstungen und Inspektionen
Dank unserer Lage in Fuldatal bei Kassel sind wir in Nordhessen, aus Südniedersachsen, dem Eichsfeld und Ostwestfalen bestens erreichbar – z. B. aus Göttingen, Höxter oder Warburg.
Wohnmobil kaufen bei Wohnwagen Becker heißt: fundierte Beratung, Qualität und ein verlässlicher Partner – vor, während und nach dem Kauf.

FAQs: Häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und die Wartung von Wohnmobilen
Die Führerscheinklasse hängt vom zulässigen Gesamtgewicht des Wohnmobils ab. Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen genügt der Klasse B Führerschein. Für schwerere Reisemobile (über 3,5 Tonnen bis 7,5 Tonnen) wird die Klasse C1 benötigt. Bitte beachten Sie, dass das tatsächliche Gewicht inklusive Beladung berücksichtigt werden muss.
Ein Wohnmobil sollte – wie jedes Fahrzeug – regelmäßig gewartet werden. Die technischen Wartungsintervalle richten sich nach dem Fahrzeughersteller (meist jährlich oder alle 15.000–30.000 km). Zusätzlich ist eine jährliche Dichtigkeitsprüfung sinnvoll, besonders bei Fahrzeugen mit Garantie. Auch Gasprüfungen sollten alle zwei Jahre erfolgen.
Vor der Einwinterung sollten Sie das Wohnmobil gründlich reinigen, alle Wassertanks und Leitungen entleeren, den Gas- und Stromkreislauf sichern, sowie Batterien warten oder ausbauen. Lagern Sie das Fahrzeug – wenn möglich – unter Dach oder mit einer geeigneten Abdeckung.
Ihre Ansprechpartner


